AR200 / WS200 - Kompakte Windsensoren (Ultraschall-Anemometer)
Die Ultraschall-Anemometer AR200 und WS200 ermöglichen eine präzise und wartungsfreie Messung von Windgeschwindigkeit und Windrichtung. Die kompakten Geräte sind für Anwendungen in der Hydrologie, Meteorologie und andere wetterabhängige Anwendungen konzipiert,… Weiter lesen
Type | AR200 | AR200P-H | WS200 | |
Windgeschwindigkeitsmessung |
Ultraschall |
Ultraschall Erweiterter Messbereich Windgeschwindigkeit (75 m/s und Heizung) Genauigkeit: ±0,3 m/s oder 3 % Auflösung: 0,1 m/s |
Ultraschall Bereich: 0 bis 45 m/s Genauigkeit: ±0,3 m/s oder 3 % Auflösung: 0,1 m/s |
|
Windrichtungsmessung | Ultraschall Bereich: 0 bis 359,9° Genauigkeit: ±3° Auflösung 0,1° |
Ultraschall Bereich: 0 bis 359,9° Genauigkeit: ±3° Auflösung 0,1° |
Ultraschall Bereich: 0 bis 359,9° Genauigkeit: ±3° Auflösung 0,1° |
|
Material | Aluminium mit Teflonbeschichtung | Aluminium mit Teflonbeschichtung | Polycarbonat | |
Maße und Gewicht | H 94 x ∅ 160 mm, 1,1 kg | H 94 x ∅ 160 mm, 1,1 kg | H 152 x ∅ 126 mm, 0,5 kg | |
Stromverbrauch | 20 mA @ 12 VDC | 20 mA @ 12 VDC | 20 mA @ 12 VDC | |
Betriebsspannung | 10 bis 30 VDC | 10 bis 30 VDC | 10 bis 30 VDC | |
Heizung | - | 1A@24 VDC oder 24 Watt | - | |
Temperaturregelbereich (Heizung) | - | -10 °C bis +4 °C | - | |
IP-Klasse | IP66 | IP66 | IP66 | |
Schnittstellen | SDI-12 (Standard) / RS 485 (wählbar) | |||
Protokolle | SDI-12 V 1.3 (Standard) / RS 485 (MODBUS-RTU, ASCII, NMEA 0183, UMB) | |||
Betriebstemperatur und Luftfeuchtigkeit | -40 bis +70 °C; 5 % bis 100 % RH (ohne Schneehäufung und/oder Eisansatz) | |||
Anschluss und Kabel | Stecker M12-8pol; Kabel PUR 10 m (andere Längen auf Anfrage) |
Die Ultraschall-Anemometer AR200 und WS200 ermöglichen eine präzise und wartungsfreie Messung von Windgeschwindigkeit und Windrichtung. Die kompakten Geräte sind für Anwendungen in der Hydrologie, Meteorologie und andere wetterabhängige Anwendungen konzipiert, bei denen Langlebigkeit, Präzision und der Betrieb unter verschiedenen moderaten Klimabedingungen erforderlich sind.
Die Sensoren wurden aus korrosionsbeständigen, langlebigen Materialien und mit einer soliden Struktur entworfen und entwickelt. Sie sind wartungsfrei, ohne bewegliche Teile, leicht und kostengünstig
für eine dauerhafte Messleistung. Die Geräte sind einfach zu bedienen, zu installieren und in Systeme von Drittanbietern zu integrieren.
Der Sensor wurde unter folgenden Umweltbedingungen getestet und zugelassen
- Hohe und niedrige Temperaturbereiche
- Feuchtes Wetter (Schutz gegen Luft-feuchtigkeit und Wassereintritt)
- Windige und küstennahe Umgebungen (widerstandfähig gegen Vibrationen und Salznebel)
- Messintervall 4 Hz und Böen gemäß WMO-Richtlinie Nr. 8
- Ausgabe des Momentan-Werts als „3 Sekunden gleitender Mittelwert“
- Messung der Windgeschwindigkeit bis zu 60 m/s (AR200), bis zu 75 m/s (AR200P-H) oder bis zu 45 m/s (WS200)
- Langlebige Materialien: teflonbeschichtete Aluminiumlegierung (AR200), Polycarbonat (WS200)
- Niedriger Stromverbrauch
- Keine beweglichen Teile; wartungsfrei
- Hohe Genauigkeit
- Optionale Heizung (nur AR200P-H)
- Niedrige Installationskosten und Gesamtbetriebskosten
- Universelle und wählbare Schnittstellen und Protokolle wie SDI-12 oder RS 485
- M12-Anschluss und Kabel
- Metrische und imperiale Einheiten
- Erweiterte Version AR200 E-H mit Wind-geschwindigkeit bis zu 75 m/s, Heizung und elektronischem Kompass
Die Anemometer sind besonders geeignet für
- Automatische Wetterstationen gemäß WMO-Richtlinie Nr. 8
- Hydrometorologie und Klimatologie
- Schiffsnavigation, Küsten- und Meeresumwelt
- Windkraftindustrie
- Containerhäfen / Kaianlagen
- Elektrizitätsübertragungsstationen
- Straßenüberwachung, Infrastruktur, Flughäfen, Brücken, Tunnel, Fotovoltaikanlagen
- Überwachung der städtischen Umwelt, intelligente Städte, Gemeinden
- Agrarmeteorologie
- Gebäudeautomatisierung
-
WeatherSens Manual
-
-
Broschüre WR200 / WS200